ZaWin und DHWin im Mietmodell
Software pixelversteher Software pixelversteher

ZaWin und DHWin im Mietmodell

Martin Engineering lanciert für seine ZaWin® Softwarefamilie das Mietmodell als Software-as-a-Service. Damit kann ZaWin® noch flexibler auf die individuellen Kundenbedürfnisse abgestimmt werden

Weiterlesen
Tipps von Ihrem Zahnarzttreuhänder
Treuhandfragen pixelversteher Treuhandfragen pixelversteher

Tipps von Ihrem Zahnarzttreuhänder

Der Begriff «Ferienfähigkeit» im Zusammenhang mit Krankheit bezieht sich auf die Frage, ob ein Arbeitnehmer, der während seiner geplanten Ferien erkrankt, die Ferien dennoch als Erholungsurlaub anrechnen kann oder ob die Krankheitstage als Arbeitsunfähigkeit gewertet werden und die Ferientage später nachgeholt werden können…

Weiterlesen
Überdurchschnittlich hohe Elementarschäden!
Versicherungen pixelversteher Versicherungen pixelversteher

Überdurchschnittlich hohe Elementarschäden!

Schäden in Millionenhöhe, leider auch Todesopfer, mussten im vergangenen «Unwettersommer» beklagt werden. Bereits jetzt zeichnet sich ein verhältnismässig schadenreiches Jahr 2024 ab. Allein die Mobiliar-Versicherung rechnet für das erste Halbjahr mit Schäden von über 75 Millionen Franken. Schon in den Sommern 2022 und 2023 musste der Versicherer überdurchschnittlich hohe Elementarschäden verbuchen. 

Weiterlesen
Interview mit Dr. Olivier Marmy, Experte für Zahnmedizin
Finanzen pixelversteher Finanzen pixelversteher

Interview mit Dr. Olivier Marmy, Experte für Zahnmedizin

Welches sind heute und morgen die wichtigsten Entwicklungen und Trends in der Zahnmedizin? Ein Spezialist, dessen Meinung uns sehr interessiert, ist Dr. Olivier Marmy: erfahrener Praktiker, ehemaliger Dozent an der Universität Genf und Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO).

Weiterlesen
Im Wandel bestehen – aber wie?
Finanzen pixelversteher Finanzen pixelversteher

Im Wandel bestehen – aber wie?

Veränderungen gab es schon immer. Aber kaum je traten so viele zur gleichen Zeit auf, wie das heute der Fall ist. Die Branche der Zahnmedizin durchläuft auf verschiedenen Ebenen einen teilweise tiefgreifenden Wandel. Was bedeutet das für selbstständige Zahnärztinnen und Zahnärzte? Und was kann die Zahnärztekasse AG zu ihrem Erfolg in bewegten Zeiten beitragen?

Weiterlesen
Tipps von Ihrem Zahnarzttreuhänder
Treuhandfragen pixelversteher Treuhandfragen pixelversteher

Tipps von Ihrem Zahnarzttreuhänder

Verstirbt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter, enden damit auch alle bestehenden Arbeitsverhältnisse. Für den Arbeitgeber hat dies mehrere Folgen. Nebst der unverhofften Suche nach Ersatz haben die nahen Angehörigen des Verstorbenen auch Anspruch auf den sogenannten Lohnnachgenuss. Wichtig dabei ist, dass der Verstorbene eine Leistungspflicht gegenüber dem hinterbliebenen Ehepartner, Kindern oder sonstigen unterstützungsbedürftigen Personen hat.

Weiterlesen
Datenschutz: Tipps zur Einführung in der Praxis
Software pixelversteher Software pixelversteher

Datenschutz: Tipps zur Einführung in der Praxis

Der Schutz der Patientendaten ist von grösster Bedeutung für Zahnarztpraxen. Die Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet nicht nur die Vertraulichkeit der sensiblen Informationen, sondern stärkt auch das Vertrauen der Patienten in ihre Zahnarztpraxis. In diesem Artikel weisen wir auf effektive Massnahmen hin, wie Zahnarztpraxen den Datenschutz am besten in ihrer Praxis einführen können.

Weiterlesen
Motivationstrigger Nr. 1: Sinn oder Geld?
Finanzen pixelversteher Finanzen pixelversteher

Motivationstrigger Nr. 1: Sinn oder Geld?

In der Motivationsforschung hat sich schon längst die Überzeugung etabliert, dass die Freude am Tun primär durch immaterielle Faktoren gesteuert wird. Motiviert ist der Mensch zum Beispiel, wenn er in seiner Arbeit einen Sinn erkennt. Und wie steht es mit dem lieben Geld? Spielt es wirklich nur eine untergeordnete Rolle?

Weiterlesen
Investition in die Zukunft: Ein Schritt zur langfristigen Praxisentwicklung
Praxis-Planung pixelversteher Praxis-Planung pixelversteher

Investition in die Zukunft: Ein Schritt zur langfristigen Praxisentwicklung

In einer in die Jahre gekommenen Praxis steht oft der Investitionsbedarf im Vordergrund und die Fragen nach langfristiger Sicherheit und Zukunftsfähigkeit drängen sich auf. Das Beispiel von Zahnarzt Dr. med. dent. Bastien Wessner aus Pfäffikon SZ zeigt, wie eine bestehende Praxis in ein neu errichtetes Gebäude verlagert werden kann, um eine nachhaltige Lösung zu finden.

Weiterlesen
Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit und Invalidität
Versicherungen pixelversteher Versicherungen pixelversteher

Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit und Invalidität

Bei der Vereinbarung einer Taggeldversicherung gilt es, bei Angebotsvergleichen verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Die Schweizerische Ärzte-Krankenkasse hat sich in diesem Bereich über viele Jahre hinweg als grundsolider und zuverlässiger Partner erwiesen, weshalb wir sie – im Sinne eines «Gastbeitrags» – gerne vorstellen möchten.

Weiterlesen
Tipps von Ihrem Zahnarzttreuhänder
Treuhandfragen pixelversteher Treuhandfragen pixelversteher

Tipps von Ihrem Zahnarzttreuhänder

Die Guthaben in der Säule 3a müssen grundsätzlich spätestens beim Erreichen des Pensionsalters bezogen werden. Ein späterer Bezug ist nur dann erlaubt, wenn die versicherte Person weiterhin erwerbstätig bleibt und ein AHV-pflichtiges Einkommen erzielt. Freizügigkeitsguthaben hingegen können auch ohne Erwerbstätigkeit aufgeschoben werden. Dieser Unterschied erlaubt eine steuerliche Optimierung mit einem gestaffelten Bezug der Vorsorgegelder. Je nach beruflicher und persönlicher Situation kann so jeweils das Optimum sowohl auf finanzieller als auch steuerlicher Sicht herausgeholt werden. Der Bundesrat plant diesbezüglich eine Gleichbehandlung der beiden Säulen in der Altersvorsorge, um eine noch bessere Steuerplanung zu gewähren.

Weiterlesen
Motivation in Zeiten der Verunsicherung
Finanzen Yvonne Kämper Finanzen Yvonne Kämper

Motivation in Zeiten der Verunsicherung

Die weitherum grassierende Krisenstimmung dämpft Unternehmungslust und Tatendrang. Wie können wir angesichts der aktuellen Unsicherheiten zur Freude am Tun zurückfinden? «Positives Denken allein genügt nicht», erklärt die Motivationspsychologin Prof. Dr. Brandstätter-Morawietz, «der Mensch braucht Ziele.»

Weiterlesen